Prozessentwicklung
LightPulse
LASER PRECISION ─ Fokus auf die Präzision mit Ultrakurzpuls-Lasern
Prozesse vom Experten
Der Ultrakurzpuls-Laser bietet eine enorme Flexibilität in der Prozessgestaltung. Es können unterschiedlichste Lochgeometrien, komplexe Oberflächenstrukturen oder feinste Konturen erzeugt werden. Zur Realisierung solcher Prozesse ist neben der passenden Systemtechnik auch eine korrekte Prozesseinstellung notwendig, was aufgrund der Vielzahl an einstellbaren Parametern eine herausfordernde Aufgabe ist.
Dank unserer langjährigen Erfahrung
mit Ultrakurzpuls-Laserprozessen sind wir Ihr idealer Partner
zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Anwendung!PROFESSIONELLE PROZESSEINSTELLUNG
Der Ultrakurzpuls-Laser ist ein komplexes Werkzeug mit einer Vielzahl an freien Parametern. Parameter wie die Pulsenergie, der Fokusdurchmesser, die Repetitionsrate, die Vorschubgeschwindigkeit, der Anstellwinkel und der Schraffur Abstand haben einen signifikanten Einfluss auf die Qualität und Geschwindigkeit des Bearbeitungsprozess, um nur einige zu nennen. Die Einstellung des Bearbeitungsprozesses mit dem Ultrakurzpuls-Laser zur Erreichung des optimalen Bearbeitungsergebnisses ist somit hochkomplex.
In langjähriger Forschungsarbeit wurden bei LightPulse LASER PRECISION die Grundlagen zur Laser-Materie-Interaktion erarbeitet und qualitätsmindernde Effekte im Detail untersucht. Dieses Grundlagenwissen eröffnet einen wissensbasierten Ansatz bei der Prozessentwicklung. So ist eine kosteneffizientere Prozesseinstellung möglich als bei einer Prozesseinstellung über eine reine Parameterstudie. Des Weiteren setzen wir für Sie Applikationen um, die Sie bisher vielleicht für unmöglich hielten.
Haben Sie eine Idee für eine Applikation, welche man mit dem Ultrakurzpuls-Laser umsetzen kann, dann sprechen Sie uns an! In einem kostenlosen Erstgespräch diskutieren wir die grundsätzliche Machbarkeit und geben eine Einschätzung über den voraussichtlichen Aufwand zur Prozesseinstellung ab. Bohrprozesse zur Erzeugung einer auf wenige Mikrometer genau definierten Lochgeometrie sind beispielsweise deutlich komplexer als eine Schwarzmarkierung auf einem Edelstahl-Bauteil. Entscheiden Sie sich für die Entwicklung des Bearbeitungsprozesses bei uns, belegen wir die erfolgreiche Prozesseinstellung mit der Fertigung von Musterteilen.
In langjähriger Forschungsarbeit wurden bei LightPulse LASER PRECISION die Grundlagen zur Laser-Materie-Interaktion erarbeitet und qualitätsmindernde Effekte im Detail untersucht. Dieses Grundlagenwissen eröffnet einen wissensbasierten Ansatz bei der Prozessentwicklung. So ist eine kosteneffizientere Prozesseinstellung möglich als bei einer Prozesseinstellung über eine reine Parameterstudie. Des Weiteren setzen wir für Sie Applikationen um, die Sie bisher vielleicht für unmöglich hielten.
Haben Sie eine Idee für eine Applikation, welche man mit dem Ultrakurzpuls-Laser umsetzen kann, dann sprechen Sie uns an! In einem kostenlosen Erstgespräch diskutieren wir die grundsätzliche Machbarkeit und geben eine Einschätzung über den voraussichtlichen Aufwand zur Prozesseinstellung ab. Bohrprozesse zur Erzeugung einer auf wenige Mikrometer genau definierten Lochgeometrie sind beispielsweise deutlich komplexer als eine Schwarzmarkierung auf einem Edelstahl-Bauteil. Entscheiden Sie sich für die Entwicklung des Bearbeitungsprozesses bei uns, belegen wir die erfolgreiche Prozesseinstellung mit der Fertigung von Musterteilen.
PROZESSENTWICKLUNG
Je nach Prozess ist die Einstellung der optimalen Bearbeitungsparameter unterschiedlich aufwändig. Jede Anwendung bringt einzigartige Anforderungen mit sich, welche berücksichtigt werden müssen. Diese können ein spezielles Material, herausfordernde Geometrievorgaben oder enge Toleranzen sein. Dank unserem Grundlagenwissen und unserer praktischen Erfahrung holen wir das Maximum aus dem Prozess für Sie heraus. „Geht nicht“ gibt es nur, wenn es physikalisch unmöglich ist.
ABBILDUNG DER LIEFERKETTE
Der Ultrakurzpuls-Laser ist für viele Mikrobearbeitungsanwendungen das richtige Werkzeug, allerdings kann eine Vor- oder Nachbearbeitung des Werkstücks notwendig sein. Dank unserem Netzwerk unterstützen wir Sie auch dabei. Wir kümmern uns um vor- oder nachgelagerte Prozessschritte, so dass Sie möglichst effizient zu einer Lösung kommen.
So haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner für mehrere Bearbeitungsschritte und müssen sich nicht alleine um alles kümmern.
VORSERIENFERTIGUNG
Wir fertigen für Sie Einzelstücke wie beispielsweise Prototypen
oder auch Vorserien
in kleiner bis mittlerer Stückzahl.
Die Vorserienfertigung ist ein wichtiger Zwischenschritt, um von einem Einzelstück zu einer zuverlässigen Serienfertigung zu kommen. Viele Effekte kommen erst bei hohen Stückzahlen zu tragen. So unterstützen wir Sie dabei, Prozesse und Produkte serienreif zu bekommen und in eine Serienproduktion
zu übertragen.
VERMESSUNG
Mindestens so gut wie ein optimaler Prozess ist eine zuverlässige Möglichkeit zur Vermessung der hergestellten Bauteile. Dank eines kalibrierten Digitalmikroskops können wir Ihnen bis auf µm genaue Messungen
bei hervorragender Bildqualität anbieten. Kommt es einmal auch auf die kleinsten Details an, haben wir Zugriff auf ein Rasterelektronenmikroskop. So entgehen uns selbst die feinsten Details nicht! In Abhängigkeit vom umgesetzten Prozess können weiterhin beispielsweise Kontaktwinkel
vermessen
sowie metallographische Untersuchungen
durchgeführt werden.
PROZESSBEISPIELE
LightPulse
LASER PRECISION hat Erfahrung in einer Vielzahl von Bearbeitungsprozessen mit dem Ultrakurzpuls-Laser.
Folgende Prozesse können wir Ihnen anbieten:
- Mikrobohren
- Feinschneiden
- Drehende Bearbeitung / Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile
- Oberflächenbearbeitung wie Strukturieren, Mikro-Gravur, Dünnschichtabtrag
- Oberflächenfunktionalisierung
- Lasermarkierungen
IHR ANSPRECHPARTNER
Sie interessieren sich für unsere Prozessentwicklung?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr persönlicher Kontakt:
Dr.-Ing. Christian Freitag
Telefon: +49 (0)160 99802302
Email: info@light-pulse.de