Grundlagenschulung
Die wesentlichen Informationen verständlich zusammen gefasst
Ihr Einstieg in die Welt der UKP-Laserbearbeitung
Sie wollen die Vorteile des Werkzeugs Ultrakurzpuls-Laser für sich nutzen und möchten sich einen ersten Überblick verschaffen? Dann ist unsere Grundlagenschulung der optimale Einstieg. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um extern an Sie herangetragene Informationen kompetent einordnen zu können. Dabei ist die Schulung interaktiv gestaltet, so dass ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen bleibt.
GRUNDLAGENSCHULUNG
In der Grundlagenschulung von LightPulse
LASER PRECISION werden Ihnen im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung die wesentlichen Informationen zur Materialbearbeitung mit Ultrakurzpuls-Lasern vermittelt. Es wird ein Überblick über die wichtigsten Begriffe und deren Bedeutung gegeben, die Wirkungsweise von ultrakurzen Laserpulsen in Zusammenspiel mit einem Material diskutiert, auf sicherheitsrelevante Aspekte eingegangen und die möglichen Prozesse vorgestellt. So bekommen Sie einen grundlegenden Einblick in die Thematik und können mitreden!
Ablauf:
Erster Teil:
Grundlagen zu Laserstrahlung und Ultrakurzpuls-Lasern
Im ersten Teil befassen wir uns mit grundlegenden Begriffen zu Laserstrahlung und insbesondere Ultrakurzpuls-Lasern. Wie ist die Pulsdauer genau definiert und wie wird sie gemessen? Welchen Einfluss hat die Wellenlänge auf die Fokussierbarkeit von Laserstrahlung? Diesen Fragen und mehr gehen wir auf den Grund.
Im ersten Teil befassen wir uns mit grundlegenden Begriffen zu Laserstrahlung und insbesondere Ultrakurzpuls-Lasern. Wie ist die Pulsdauer genau definiert und wie wird sie gemessen? Welchen Einfluss hat die Wellenlänge auf die Fokussierbarkeit von Laserstrahlung? Diesen Fragen und mehr gehen wir auf den Grund.
Zweiter Teil: Grundlagen zur Materialbearbeitung mit Ultrakurzpuls-Lasern
Im zweiten Teil steht die Wechselwirkung von Laserstrahlung und Material im Fokus. Wie trägt Licht Materie ab und welche Faktoren beeinflussen die Bearbeitungsqualität? Die mit dem Ultrakurzpuls-Laser möglichen Prozesse werden kurz vorgestellt. In diesem Teil werden die Grundlagen gelegt, um im vierten Teil Ihre Anwendung im Detail zu diskutieren.
Im zweiten Teil steht die Wechselwirkung von Laserstrahlung und Material im Fokus. Wie trägt Licht Materie ab und welche Faktoren beeinflussen die Bearbeitungsqualität? Die mit dem Ultrakurzpuls-Laser möglichen Prozesse werden kurz vorgestellt. In diesem Teil werden die Grundlagen gelegt, um im vierten Teil Ihre Anwendung im Detail zu diskutieren.
Dritter Teil: Sicherheitsrelevante Aspekte (Laserschutz und Strahlenschutz)
Zu einer erfolgreichen Umsetzung eines Ultrakurzpuls-Laser Prozessen müssen nicht nur prozesstechnische Details beachtet werden. Zur praktischen Umsetzung gehören stets auch sicherheitsrelevante Aspekte. Aufgrund der hohen Intensitäten bei ultrakurz gepulsten Lasern ist der Laserschutz unbedingt zu gewährleisten, um Schäden insbesondere der Augen zu vermeiden. Des Weiteren kann bei der Bearbeitung Röntgenstrahlung entstehen, vor der der Bediener geschützt werden muss. Auch der Gesetzgeber stellt in Deutschland besondere Anforderungen an Betreiber von Ultrakurzpuls-Laser Anlagen.
Zu einer erfolgreichen Umsetzung eines Ultrakurzpuls-Laser Prozessen müssen nicht nur prozesstechnische Details beachtet werden. Zur praktischen Umsetzung gehören stets auch sicherheitsrelevante Aspekte. Aufgrund der hohen Intensitäten bei ultrakurz gepulsten Lasern ist der Laserschutz unbedingt zu gewährleisten, um Schäden insbesondere der Augen zu vermeiden. Des Weiteren kann bei der Bearbeitung Röntgenstrahlung entstehen, vor der der Bediener geschützt werden muss. Auch der Gesetzgeber stellt in Deutschland besondere Anforderungen an Betreiber von Ultrakurzpuls-Laser Anlagen.
Vierter Teil: Anwendungsspezifischer Teil (einer der unten genannten)
- Mikrobohren
- Oberflächenbearbeitung
- Feinschneiden
- Oberflächenfunktionalisieren
- Markieren
Paketpreis Grundlagenschulung:
500€ pro Teilnehmer (max. 10 Teilnehmer)
Haben Sie Interesse an einer Grundlagenschulung? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
IHR ANSPRECHPARTNER
Sie interessieren sich für unsere Grundlagenschulung?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Telefon: +49 (0)160 99802302
Email: info@light-pulse.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr persönlicher Kontakt:
Dr.-Ing. Christian Freitag
Email: info@light-pulse.de